Literatur rund um das richterliche Ehrenamt
Hier finden Sie wichtige Hinweise auf Arbeitshilfen und Literatur zur Ausübung des ehrenamtlichen Richteramtes.
Richter ohne Robe (RohR)
Zeitschrift des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V. – Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS), Berlin.
Erscheinungsweise: Vierteljährlich mit ca. 40 Seiten Umfang pro Heft. Jahresabonnement = 40,00 € / Einzelheft = 12,00 € / für Mitglieder kostenlos.
Die im Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV) gedruckte Zeitschrift erschien erstmals 1989, sie ist das Sprachrohr der DVS. Sie berichtet über die Praxis der DVS, über rechtspolitische Vorhaben und aktuelle Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem richterlichen Ehrenamt. Darüber hinaus enthält die Zeitschrift praktische Tipps für Schöffinnen und Schöffen sowie Antworten auf Fragen aus dem Alltag des Amtes der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter.
Ausgabe 1/2023
Ausgabe 4/2022
Richterliche Unabhängigkeit und Altersschranken
Basiswissen Schöffenamt (Auflage Dez. 2020)
Hasso Lieber und Ursula Sens informieren in kompakter Form über Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten der Schöffen. Sie machen Mut zur eigenen Urteilsbildung und schärfen zugleich das Bewusstsein für die Verantwortung, die mit diesem staatsbürgerlichen Ehrenamt einhergeht.
Hier geht´s zu Basiswissen Schöffenamt
Bestell-Nr. 10566
Seiten: 160
Preis: 4,50 €
Fit fürs Schöffenamt - Eine Orientierungshilfe zur gleichberechtigten Teilnahme an der Hauptverhandlung (von Hasso Lieber & Ursula Sens)
Ziel der zweibändigen Orientierungshilfe ist es, Schöffen eine Handlungskompetenz zu vermitteln, die das Selbstbewusstsein durch das Verstehen ihrer Rolle im Verfahren stärkt. Dazu werden die notwendigen Kenntnisse über das "Handwerkszeug" vermittelt:
Rechte und Pflichten, Ablauf der Hauptverhandlung, Merkmale einer Straftat, Sinn und Zweck der Strafe sowie die Methode, eine schuldangemessene Strafe zu finden. Darüber hinaus wird mit den Materialien dazu beigetragen, dass sich Schöffen ihrer Verantwortung und ihres Beitrags zu einer bürgernahen Rechtsprechung bewusst werden.
Nach jedem Kapitel besteht die Möglichkeit, den Lernerfolg durch Kontrollfragen zu überprüfen.
Band 1 & 2
Band 1: Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Schöffen
Band 2: Das Strafverfahren – Grundlagen, Beweisaufnahme, Strafen
Bestell-Nr. 3855
ISBN 978-3-8305-3855-4
Preis zusammen: 39,00 €
Für Mitglieder der DVS zu Vorzugskonditionen bestellbar.
Herausgeber: Hessisches Ministerium der Justiz